Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
14. March 2019, 17:59 #1
- Registriert seit
- 03.12.2016
- Beiträge
- 786
Kann man noch mit Mortheim anfangen ?
Hallo Leute
Ich bin ein großer Fan von dem Mordheim PC Spiel und nun wollen ein paar Mitspielern und ich das Spiel auch real spielen bzw anfangen, allerdings finde ich keinen Shop der noch Mortheim Zubehör usw, verkauft.
Daher nun meine Frage ist es noch Möglich mit dem Spiel anzufangen ? Gibt es eine Möglichkeit die Regeln und die Warbands-Regeln zu downloaden ?
Das man kaum oder gar keine Figuren mehr bekommt finde ich nicht so schlimm da man zur Not ja auch Figuren aus anderen Systemen oder Warhammer/Age of Sigmar verwenden kann.
-
14. March 2019, 19:22 #2
- Registriert seit
- 03.01.2019
- Beiträge
- 121
Es gibt auf Ebay die möglichkeit ab und zu das Spiel gegen viel Geld zu erwerben
Eine andere möglichkeit beateht darin sich einfach das Regelbuch zu kaufen erst gestern für 54 euro auf ebay gesehen sich die gebäude aelber bauen und die warbands zu proxen sprich andere figuren als die eigentlichen zu verwenden. Mitspieler findet man immer das ist nicht das ProblemGames Workshop ist der Puppenspieler und das Spiel eine farce.
-
14. March 2019, 19:24 #3
Mortheim ist echt spaßig und unterhaltsam. Zum Anfangen ist es nie zu spät. Auch einfach die PDF Regeln bei Google suchen oder gehe auf:
https://www.google.de/url?sa=t&sourc...HCxa5TwKNHig57
Und tadaa... viel Spaß beim SpielenGeändert von Prospero (14. March 2019 um 19:28 Uhr)
-
15. March 2019, 13:01 #4
- Registriert seit
- 03.12.2016
- Beiträge
- 786
Okay danke euch für eure Antwort.
-
22. March 2019, 14:29 #5
- Registriert seit
- 22.11.2016
- Beiträge
- 33
Also du findest alle Regeln im Internet oder in der Facebookgruppe.
Würde am Anfang mit Regelbuch und Annual 2002 beginnen.
-
25. November 2019, 15:33 #6
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 12
Hiho,
ich bin gerade am überlegen wieder mit Mortheim zu beginnen. (20 Jahre her, fühle mich grad so alt.^^)
Die Mischung aus Tabeltop und RPG ist einfach genial.
An die Regeln zu kommen sollte nicht das Problem zu sein. Wäre eher die Frage mit welchen man spielen will, sollte?
Ich sehe eher ein Problem bei den Figuren.
Mortheim Figuren gibt es nur noch für teuer Geld zu erstehen. Dachte daher an Proxys z.B. von Warhammer Fantasy, hatte ich damals für meine Zwergenbande auch machen müssen.
Allerdings sind WF Figuren auch nicht mehr so gut zu bekommen.
Welche Figuren würden sich den gut eigenen bzw. von welchem System? Wenn ich so an Tiermenschen, Untote, Skaven, Zwerge usw. denke.
-
28. November 2019, 11:28 #7
Sehe gerade bei den Modellen eigentlich wenig Probleme... bei der Vielzahl an möglichen Banden wirst du bei den wenigsten Probleme bekommen, adäquate Modelle zu erhalten. Menschliche Banden bekommst du vor allem durch Cities of Sigmar (AoS), Zwerge, Untote, Skaven, Orks/Goblins Tiermenschen und Schattenkrieger haben auch durch AoS genügend Möglichkeiten und Besessene und den Jahrmarkt bekommst du sicherlich mit WarCry und/oder Nurgle hin. Relativ problematisch ist vermutlich nur die Schwesternschaft und in Teilen die Hexenjäger. Aber durch die Vielzahl an möglichen Banden kann man diese ja getrost aussparen.
Im Endeffekt finde ich die Möglichkeit, sich eine hochindividuelle Bande zu basteln sogar mega cool.40k Wiedereinsteiger (IF, DG); Necromunda (Goliath)
Folge mir auf Instagram: @khartaras und join unsere Community @miniparadice
-
2. December 2019, 14:13 #8
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 12
Vielen Dank.
Das hilft mir schon weiter. Welche Modelle könnte man da konkret nehmen?
Man muss wohl verschiedene kaufen damit man eine Auswahl an Bits hat, wenn man alles darstellen möchte.
P.S.
Hab da noch wie ich glaube ganz gute Regeln auf deutsch gefunden.^^
https://docplayer.org/69666253-Leben...atzsucher.htmlGeändert von Oekie (2. December 2019 um 22:25 Uhr)
-
2. December 2019, 21:41 #9
- Registriert seit
- 09.12.2007
- Beiträge
- 9
Das sind die Mortheim Regeln von den "Weiß Blauen Strategen"( Der Mortheim Almanach), dabei handelt es sich um die Mortheim Regeln mit einem großen Schwung, aus meiner Sicht, guten Hausregeln, welche aber klar markiert sind.
Bei der Versin in deinem Link handelt es sich um den Almanach V3, der allerdings in einigen Tagen von einer neuen Version abgelöst werden soll.
MfG
MD
-
2. December 2019, 22:25 #10
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 12
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Weiße Flächen malen ohne Airbrush
Heute, 00:36 in Paintmaster